Frischeier von Floimayr
Mehr Dotter bedeutet mehr Geschmack!
Wussten Sie, dass weiße Eier einen größeren Dotteranteil haben als ihre braunen Kollegen? Außerdem haben weiße Eier keine dunklen Flecken im Eiklar, wie sie manchmal bei braunen Eiern vorkommen können. Mit einem weißen Ei sind Sie um Ei-Längen voraus!
Im Video erzählen Ihnen Flo und Maya das wichtigste über den kleinen Unterschied zwischen ihnen. Hier klicken
Topqualität und handverlesen
Seit jeher ist es unsere Maxime, Frische und Topqualität unseren Kunden zu bieten! Das heißt für uns, dass unsere Eier nicht nur eine saubere, unverletzte Schale aufweisen, sondern per Hand und Sichtkontrolle auch farbsortiert werden. Dadurch liefern wir Ihnen frische Eier mit schöner, stabiler und dunkelbrauner Schale.
Zum Fressen gern ...
... haben unsere Hühner eine ausgewogene Mischung aus Mais, Soja, Weizen, Raps und Sonnenblumenschrot sowie Mineralstoffe. Selbstverständlich verzehren unsere Hühner Futter, welches GVO-frei und mit Donausoja hergestellt wird. Zusätzlich mischen wir noch Kräutermischungen bei, um beispielsweise die Fresslust in den heißen Sommermonaten oder auch die Vitalität und Gesundheit der Tiere zu erhöhen.
Das WunderEi – 100% biologische Wertigkeit
Es gibt keinen hochwertigeren Eiweißlieferanten als das Ei!
Das Ei zeichnet sich durch die höchste biologische Wertigkeit aus (darunter versteht man die Fähigkeit des Menschen, körpereigenes Eiweiß aus 100g Nahrungseiweiß zu bilden). Das Vollei hat die höchste Proteinqualität, die ein einzelnes Lebensmittel erreichen kann. Das Ei liefert dem Körper essentielle Aminosäuren in einem ähnlichen Mengenverhältnis, wie es auch im Körpereiweiß des Menschen vorhanden ist.
Bei einem Hühnerei beträgt die biologische Wertigkeit 100%. Das heißt: Mit 100g Hühnerprotein können 100g Körpereiweiß aufgebaut werden. In seiner biologischen Wertigkeit ist das Vollei den anderen Lebensmitteln weit voraus. Höchste Eiweißqualität, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium und Natrium, außerdem Aluminium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Jod und Fluor machen das Ei zu einem der nährstoffreichsten Lebensmittel.
Das PLUS: Vitamine und Lecithin
Zu diesen einmaligen Inhaltsstoffen gesellen sich Vitamine wie Vitamin A und B, Beta-Karotin, D, E und K und alle lebensnotwendigen mehrfach hoch ungesättigten Fettsäuren (Quelle: Agrarmarkt Austria).
Lecithin ist ein ganz besonders wertvoller Bestandteil des Eies. Jede Körperzelle ist auf Lecithin angewiesen. Ob im Gehirn, in der Leber oder im Zentralnervensystem, unser Körper braucht Lecithin
Warum ist Lecithin so wichtig?
Lecithin verhindert Arterienverkalkung und schützt dadurch vor Herz-Kreislauferkrankungen. Es unterstützt die Hirnfunktion und beugt damit dem Gedächtnisschwund vor. Und Lecithin beschleunigt die Regeneration einer z.B. durch Alkohol geschädigten Leber. Fette wie Cholesterin verteilen sich mittels Lecithin und können so den Organismus leichter verlassen (Quelle: Agrarmarkt Austria).
Ei(n)kauf leicht gemacht!
XL – L – M – S ... A und B
Nur bei uns erhalten Sie jede Größe in einer anderen Verpackung. Somit ist es Ihnen sofort möglich, die gewünscht Eigröße im Regal zu finden. Unser Sortiment umfasst 6er, 10er, 20er und 30er Packungen sowie lose auf 30er Höcker
Güteklassen: Es gibt Eier der Güteklassen A und B! Güteklasse A Eier sind sauber, haben eine unverletzte Schale und sind frisch. In Lebensmittelgeschäften dürfen nur Güteklasse A Eier verkauft werden. Güteklasse B Eier dürfen ausschließlich in der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
Gewichtklassen: Ähnlich wie bei Bekleidung unterscheidet man bei Eiern vier Gewichtklassen:
- sehr groß (XL)
- groß (L)
- mittel (M)
- klein (S)
Im Verkaufskiosk gibt's auch XXL Eier = Jumbos
In unserem Verkaufskiosk erhalten Sie auf Vorbestellung und je nach Verfügbarkeit XXL Eier – sogenannte Jumbos. Jumbos bestechen durch ihre Größe und haben meist zwei Dotter
Mindesthaltbarkeitsdatum: Eier sind 28 Tage ab dem Legedatum haltbar
Tipps zu Lagerung & Frischetest
- Lagern Sie Eier immer vor Licht geschützt, kühl und mit der spitzen Seite nach unten.
- Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen. Dabei bildet sich Kondenswasser auf der Schale, welches die natürliche Schutzschicht beeinträchtigt.
- Eier sollten im Kühlschrank nicht zu nahe an intensiv riechenden Produkten gelagert werden.
Frischetest
Geben Sie ein Ei in ein Glas Wasser mit 1EL Salz. Frische Eier sinken zu Boden, ein älteres schwimmt.