Floimayr Frischeier – fest verwurzelt im Kremstal
Eier aus bestem Haus in Neuhofen
Der Betrieb Floimayr in Neuhofen an der Krems im oberösterreichischen Zentralraum umfasst Acker, Grünland mit alten Obstbäumen sowie Wald. Zum Schwerpunkt zählen die Legehennenhaltung und die Vermarktung der Frischeier. Durch nachhaltiges Arbeiten haben wir in der Region Kremstal tiefe Wurzeln geschlagen.
1640 – Der Start: Oberliningergut
1640 verkauften Leopold und Barbara Oberlininger - daher der Hausname Oberlininger - das Gut an Hanns und Katharina Ackerl, ab diesem Zeitpunkt ist das Oberliningergut durchgehend im Familienbesitz.Seit 1949, der Hochzeit von Friedrich und Maria Floimayr, trägt das Oberliningergut den Namen Floimayr.
Seit 1971 Hennen & erstmals inländische Frischeier im Winter
FRIEDRICH FLOIMAYR - DER PIONIER
1971 stellte Friedrich Floimayr den Betrieb von Schweinehaltung auf Legehennen um. Er galt als Pionier und seiner Zeit voraus, da er gleich einen für damalige Verhältnisse großen Stall baute. In den 70erJahren gab es im Winter keine inländischen Frischeier, da Hühner bei ca. 0 C° die Eiproduktion einstellen und das Futter nur noch zum Selbsterhalt verwenden. Anfang Dezember wurden die letzten Eier in großen, meist mit Kalk befüllten Glasbehältern eingelegt. Im großen Stall war es Friedrich möglich, dass die Hennen auch in der kälteren Jahreszeit Frischeier produzieren.
Produzenten UND Direktvermarkter
Aufgrund Unregelmäßigkeiten in der Abrechnung, kündigte er von heute auf morgen den Vertrag mit dem Händler, der ihm die täglich gelegten Eier einmal in der Woche abholte. Das war der Startschuss für die Direktvermarktung. Von nun an belieferte er selbst, fast täglich, die Gastronomie im Großraum Linz sowie Konsumenten von Tür zu Tür in den umliegenden Siedlungen mit Floimayr Frischeier.
MARIA FLOIMAYR - QUALITÄTSORIENTIERT & KUNDENNAHE
1974, nach dem Tod von Friedrich Floimayr, übernahm seine Tochter Maria den Betrieb und entwickelte ihn in punkto Qualität stark weiter.
Verkaufskiosk UND 10er Packungen
Zusätzlich zum Ab Hof Verkauf wurde im Zentrum von Neuhofen ein Verkaufskiosk angemietet in dem bis heute Frischeier, Ostereier und Nudeln angeboten werden.
Ab den frühen 80er Jahren wurde ein neuer Vertriebskanal möglich: Seither gibt es Floimayrs Frischeier auch in 10er Packungen im Maximarkt. Zuerst in Anif, später dann in Linz und Haid. Von Anfang an wurde ein Farbsystem der Eierpackungen eingeführt. Jede Gewichtsklasse hatte einen eigenen, verschiedenfärbigen Aufdruck auf der Packung. Dadurch war es Konsumenten viel leichter, „ihre“ Eier sofort zu erkennen. Außerdem erleichterte dies dem Personal Einräumarbeiten. Bis heute findet man dieses System in Verbindung mit Eiern nirgends sonst im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. In den darauffolgenden Jahren wurde dieser Vertriebskanal um eine Vielzahl von Lebensmittelgeschäften erweitert.
THOMAS FLOIMAYR - OA mit PEP
Seit 1997 arbeitet der Sohn Thomas Floimayr am elterlichen Betrieb mit und gemeinsam wurden viele wichtige Schritte umgesetzt:
2006 und 2007 wurde die Hühnerhaltung auf Bodenhaltung umgestellt.
2010 Futterumstellung auf GVO-frei.
2014 Futterumstellung auf Donau-Soja.
2016 Markteinführung OA mit PEP.